29. Juni 2022
ZENIT GmbH und das Enterprise Europe Network laden aus aktuellem Anlass zur Veranstaltung „Internationale Lieferketten: Herausforderungen & Lösungen ein.
Über den Tellerrand
Lernen – Von Erfahrungen und Erkenntnissen im In- und Ausland profitieren.
Von den Farben des Wassers und virtuellen Wasserfußabdrücken
24. März 2022
Wasser ist nicht gleich Wasser: unterschieden wird zwischen „grünem“ Regenwasser, „blauem“ Oberflächen- und Grundwasser und „grauem“ Schmutzwasser.

Von den Farben des Wassers und virtuellen Wasserfußabdrücken
24. März 2022
Wasser ist nicht gleich Wasser: unterschieden wird zwischen „grünem“ Regenwasser, „blauem“ Oberflächen- und Grundwasser und „grauem“ Schmutzwasser.
SPITZ DIE LÖFFEL! Der IN FORM Podcast für eine gesunde Ernährung
24. Februar 2022
In der ersten Folge des Podcasts von IN FORM dreht sich alles um die Frage, wieso es uns eigentlich
SPITZ DIE LÖFFEL! Der IN FORM Podcast für eine gesunde Ernährung
24. Februar 2022
In der ersten Folge des Podcasts von IN FORM dreht sich alles um die Frage, wieso es uns eigentlich

Drastische Folgen durch Klimawandel
27. August 2021
Der Weltklimabericht zeigt überzeugend die Risiken auf, die für Menschen und Natur bestehen, wenn es nicht zu einem Wandel

Drastische Folgen durch Klimawandel
27. August 2021
Der Weltklimabericht zeigt überzeugend die Risiken auf, die für Menschen und Natur bestehen, wenn es nicht zu einem Wandel
Jugendreport – So politisch essen die 15 bis 29jährigen
28. Juni 2021
Der Jugendreport zur Zukunft nachhaltiger Ernährung ist eine wissenschaftliche Studie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung.
Jugendreport – So politisch essen die 15 bis 29jährigen
28. Juni 2021
Der Jugendreport zur Zukunft nachhaltiger Ernährung ist eine wissenschaftliche Studie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung.

Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2021
8. Juni 2021
„Bewusster einkaufen, regionale Erzeuger unterstützen und dabei etwas für den Klimaschutz tun: Das ist für viele wichtiger geworden“, fasste

Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2021
8. Juni 2021
„Bewusster einkaufen, regionale Erzeuger unterstützen und dabei etwas für den Klimaschutz tun: Das ist für viele wichtiger geworden“, fasste
Welche Food-Trends durch die Pandemie befeuert wurden – Hanni Rützler im Gespräch
8. Juni 2021
Hanni Rützler analysiert die systemrelevante Food-Branche, beschäftigt sich mit dem Wandel des Konsumverhaltens, beschreibt den Vormarsch von E-Food
Welche Food-Trends durch die Pandemie befeuert wurden – Hanni Rützler im Gespräch
8. Juni 2021
Hanni Rützler analysiert die systemrelevante Food-Branche, beschäftigt sich mit dem Wandel des Konsumverhaltens, beschreibt den Vormarsch von E-Food

Öko-Barometer 2020
13. Februar 2021
Begleitumstände der Corona-Pandemie haben auch dazu geführt, dass Verbraucher*innen ihre Ernährung und ihr Einkaufsverhalten hinterfragen und ökologischer konsumieren.

Öko-Barometer 2020
13. Februar 2021
Begleitumstände der Corona-Pandemie haben auch dazu geführt, dass Verbraucher*innen ihre Ernährung und ihr Einkaufsverhalten hinterfragen und ökologischer konsumieren.
Corona-Studie: Alles anders?
12. Februar 2021
Die Corona-Pandemie beschleunigt den Wandel im Ernährungssektor: Bestehende Entwicklungen wie der Preis- und Margendruck setzen sich fort, Strategien und
Corona-Studie: Alles anders?
12. Februar 2021
Die Corona-Pandemie beschleunigt den Wandel im Ernährungssektor: Bestehende Entwicklungen wie der Preis- und Margendruck setzen sich fort, Strategien und

Von den Farben des Wassers und virtuellen Wasserfußabdrücken
24. März 2022
Wasser ist nicht gleich Wasser: unterschieden wird zwischen „grünem“ Regenwasser, „blauem“ Oberflächen- und Grundwasser und „grauem“ Schmutzwasser.

Von den Farben des Wassers und virtuellen Wasserfußabdrücken
24. März 2022
Wasser ist nicht gleich Wasser: unterschieden wird zwischen „grünem“ Regenwasser, „blauem“ Oberflächen- und Grundwasser und „grauem“ Schmutzwasser.
SPITZ DIE LÖFFEL! Der IN FORM Podcast für eine gesunde Ernährung
24. Februar 2022
In der ersten Folge des Podcasts von IN FORM dreht sich alles um die Frage, wieso es uns eigentlich

SPITZ DIE LÖFFEL! Der IN FORM Podcast für eine gesunde Ernährung
24. Februar 2022
In der ersten Folge des Podcasts von IN FORM dreht sich alles um die Frage, wieso es uns eigentlich
Drastische Folgen durch Klimawandel
27. August 2021
Der Weltklimabericht zeigt überzeugend die Risiken auf, die für Menschen und Natur bestehen, wenn es nicht zu einem Wandel

Drastische Folgen durch Klimawandel
27. August 2021
Der Weltklimabericht zeigt überzeugend die Risiken auf, die für Menschen und Natur bestehen, wenn es nicht zu einem Wandel
Jugendreport – So politisch essen die 15 bis 29jährigen
28. Juni 2021
Der Jugendreport zur Zukunft nachhaltiger Ernährung ist eine wissenschaftliche Studie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung.

Jugendreport – So politisch essen die 15 bis 29jährigen
28. Juni 2021
Der Jugendreport zur Zukunft nachhaltiger Ernährung ist eine wissenschaftliche Studie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung.
Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2021
8. Juni 2021
„Bewusster einkaufen, regionale Erzeuger unterstützen und dabei etwas für den Klimaschutz tun: Das ist für viele wichtiger geworden“, fasste

Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2021
8. Juni 2021
„Bewusster einkaufen, regionale Erzeuger unterstützen und dabei etwas für den Klimaschutz tun: Das ist für viele wichtiger geworden“, fasste
Welche Food-Trends durch die Pandemie befeuert wurden – Hanni Rützler im Gespräch
8. Juni 2021
Hanni Rützler analysiert die systemrelevante Food-Branche, beschäftigt sich mit dem Wandel des Konsumverhaltens, beschreibt den Vormarsch von E-Food

Welche Food-Trends durch die Pandemie befeuert wurden – Hanni Rützler im Gespräch
8. Juni 2021
Hanni Rützler analysiert die systemrelevante Food-Branche, beschäftigt sich mit dem Wandel des Konsumverhaltens, beschreibt den Vormarsch von E-Food
Öko-Barometer 2020
13. Februar 2021
Begleitumstände der Corona-Pandemie haben auch dazu geführt, dass Verbraucher*innen ihre Ernährung und ihr Einkaufsverhalten hinterfragen und ökologischer konsumieren.

Öko-Barometer 2020
13. Februar 2021
Begleitumstände der Corona-Pandemie haben auch dazu geführt, dass Verbraucher*innen ihre Ernährung und ihr Einkaufsverhalten hinterfragen und ökologischer konsumieren.
Corona-Studie: Alles anders?
12. Februar 2021
Die Corona-Pandemie beschleunigt den Wandel im Ernährungssektor: Bestehende Entwicklungen wie der Preis- und Margendruck setzen sich fort, Strategien und

Corona-Studie: Alles anders?
12. Februar 2021
Die Corona-Pandemie beschleunigt den Wandel im Ernährungssektor: Bestehende Entwicklungen wie der Preis- und Margendruck setzen sich fort, Strategien und
Verschlagwortet mitAktuellesNeuigkeitenNewsNRW is(s)t gut