24. März 2023
Am 05. Mai 2023 veranstaltet Ernährung-NRW e. V. seine Jahreshauptversammlung. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
NRW is(s)t gut! – alle Stories
NRW is(s)t gut! informiert, identifiziert Innovationen und Visionen, blickt über den Tellerrand und zeigt Beispiele für Netzwerken und Wertschöpfen. Hier finden Sie alle Stories.
„NRW is(s)t nachhaltig“ am 28. Februar in Kempen
8. März 2023
Zahlreiche Gäste aus allen Bereichen der Land- und Ernährungswirtschaft nahmen am 28.02.2023 in Kempen an der ganztägigen Auftaktveranstaltung „NRW

„NRW is(s)t nachhaltig“ am 28. Februar in Kempen
8. März 2023
Zahlreiche Gäste aus allen Bereichen der Land- und Ernährungswirtschaft nahmen am 28.02.2023 in Kempen an der ganztägigen Auftaktveranstaltung „NRW
Gesundes Essen fürs Klima
28. Februar 2023
Eine Studie des Öko-Instituts für Greenpeace zeigt, welche positiven Effekte eine großflächige Ernährungsumstellung auf das Klima hat.
Gesundes Essen fürs Klima
28. Februar 2023
Eine Studie des Öko-Instituts für Greenpeace zeigt, welche positiven Effekte eine großflächige Ernährungsumstellung auf das Klima hat.

Mein nachhaltiges Restaurant: Metro launcht digitale Plattform für die Gastronomie
28. Februar 2023
METRO hat daher eine Anleitung ausgearbeitet, die Kunden aus Hotel, Restaurant und Catering durch die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen führt.

Mein nachhaltiges Restaurant: Metro launcht digitale Plattform für die Gastronomie
28. Februar 2023
METRO hat daher eine Anleitung ausgearbeitet, die Kunden aus Hotel, Restaurant und Catering durch die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen führt.
Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel auch in Krisenzeiten nachgefragt
27. Februar 2023
Wie haben sich Einkaufsgewohnheiten von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Bezug auf Bio-Lebensmittel von Jahr zu Jahr verändert?
Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel auch in Krisenzeiten nachgefragt
27. Februar 2023
Wie haben sich Einkaufsgewohnheiten von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Bezug auf Bio-Lebensmittel von Jahr zu Jahr verändert?

Gründung Mutterkuhhalter NRW e. V.
27. Februar 2023
Am 9. Februar besuchte NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen den Biohof Jörgens in Burscheid, um sich über die Mutterkuhhaltung zu informieren.

Gründung Mutterkuhhalter NRW e. V.
27. Februar 2023
Am 9. Februar besuchte NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen den Biohof Jörgens in Burscheid, um sich über die Mutterkuhhaltung zu informieren.
Food Forum Lebensmittel der Zukunft – Potentiale pflanzlicher Proteine
27. Februar 2023
Gesundheit, Klimaschutz, Tierwohl und auch die wachsende Weltbevölkerung und veränderte Essgewohnheiten führen dazu, dass alternative Proteinquellen immer wichtiger werden.
Food Forum Lebensmittel der Zukunft – Potentiale pflanzlicher Proteine
27. Februar 2023
Gesundheit, Klimaschutz, Tierwohl und auch die wachsende Weltbevölkerung und veränderte Essgewohnheiten führen dazu, dass alternative Proteinquellen immer wichtiger werden.

Einladung zur Veranstaltung „NRW is(s)t nachhaltig“ am 28.02.2023 in Kempen
31. Januar 2023
Mit dem Förderprojekt „Definierte Nachhaltigkeit für Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft in NRW“ wird der Ernährung-NRW e. V. am

Einladung zur Veranstaltung „NRW is(s)t nachhaltig“ am 28.02.2023 in Kempen
31. Januar 2023
Mit dem Förderprojekt „Definierte Nachhaltigkeit für Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft in NRW“ wird der Ernährung-NRW e. V. am
Ernährung-NRW e. V. auf der Grünen Woche in Berlin
31. Januar 2023
Zum Ende der Internationalen Grünen Woche zieht der Ernährung-NRW e. V. ein positives und hoffnungsvolles Resümee. Das sehr große
Ernährung-NRW e. V. auf der Grünen Woche in Berlin
31. Januar 2023
Zum Ende der Internationalen Grünen Woche zieht der Ernährung-NRW e. V. ein positives und hoffnungsvolles Resümee. Das sehr große

„NRW is(s)t nachhaltig“ am 28. Februar in Kempen
8. März 2023
Zahlreiche Gäste aus allen Bereichen der Land- und Ernährungswirtschaft nahmen am 28.02.2023 in Kempen an der ganztägigen Auftaktveranstaltung „NRW

„NRW is(s)t nachhaltig“ am 28. Februar in Kempen
8. März 2023
Zahlreiche Gäste aus allen Bereichen der Land- und Ernährungswirtschaft nahmen am 28.02.2023 in Kempen an der ganztägigen Auftaktveranstaltung „NRW
Gesundes Essen fürs Klima
28. Februar 2023
Eine Studie des Öko-Instituts für Greenpeace zeigt, welche positiven Effekte eine großflächige Ernährungsumstellung auf das Klima hat.

Gesundes Essen fürs Klima
28. Februar 2023
Eine Studie des Öko-Instituts für Greenpeace zeigt, welche positiven Effekte eine großflächige Ernährungsumstellung auf das Klima hat.
Mein nachhaltiges Restaurant: Metro launcht digitale Plattform für die Gastronomie
28. Februar 2023
METRO hat daher eine Anleitung ausgearbeitet, die Kunden aus Hotel, Restaurant und Catering durch die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen führt.

Mein nachhaltiges Restaurant: Metro launcht digitale Plattform für die Gastronomie
28. Februar 2023
METRO hat daher eine Anleitung ausgearbeitet, die Kunden aus Hotel, Restaurant und Catering durch die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen führt.
Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel auch in Krisenzeiten nachgefragt
27. Februar 2023
Wie haben sich Einkaufsgewohnheiten von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Bezug auf Bio-Lebensmittel von Jahr zu Jahr verändert?

Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel auch in Krisenzeiten nachgefragt
27. Februar 2023
Wie haben sich Einkaufsgewohnheiten von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Bezug auf Bio-Lebensmittel von Jahr zu Jahr verändert?
Gründung Mutterkuhhalter NRW e. V.
27. Februar 2023
Am 9. Februar besuchte NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen den Biohof Jörgens in Burscheid, um sich über die Mutterkuhhaltung zu informieren.

Gründung Mutterkuhhalter NRW e. V.
27. Februar 2023
Am 9. Februar besuchte NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen den Biohof Jörgens in Burscheid, um sich über die Mutterkuhhaltung zu informieren.
Food Forum Lebensmittel der Zukunft – Potentiale pflanzlicher Proteine
27. Februar 2023
Gesundheit, Klimaschutz, Tierwohl und auch die wachsende Weltbevölkerung und veränderte Essgewohnheiten führen dazu, dass alternative Proteinquellen immer wichtiger werden.

Food Forum Lebensmittel der Zukunft – Potentiale pflanzlicher Proteine
27. Februar 2023
Gesundheit, Klimaschutz, Tierwohl und auch die wachsende Weltbevölkerung und veränderte Essgewohnheiten führen dazu, dass alternative Proteinquellen immer wichtiger werden.
Einladung zur Veranstaltung „NRW is(s)t nachhaltig“ am 28.02.2023 in Kempen
31. Januar 2023
Mit dem Förderprojekt „Definierte Nachhaltigkeit für Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft in NRW“ wird der Ernährung-NRW e. V. am

Einladung zur Veranstaltung „NRW is(s)t nachhaltig“ am 28.02.2023 in Kempen
31. Januar 2023
Mit dem Förderprojekt „Definierte Nachhaltigkeit für Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft in NRW“ wird der Ernährung-NRW e. V. am
Ernährung-NRW e. V. auf der Grünen Woche in Berlin
31. Januar 2023
Zum Ende der Internationalen Grünen Woche zieht der Ernährung-NRW e. V. ein positives und hoffnungsvolles Resümee. Das sehr große

Ernährung-NRW e. V. auf der Grünen Woche in Berlin
31. Januar 2023
Zum Ende der Internationalen Grünen Woche zieht der Ernährung-NRW e. V. ein positives und hoffnungsvolles Resümee. Das sehr große
Verschlagwortet mitAktuellesNeuigkeitenNewsNRW is(s)t gut