Save the Date – „NRW is(s)t nachhaltig!“ am 28.02.2023

Mit dem Förderprojekt „Definierte Nachhaltigkeit für Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft in NRW“ wird der Ernährung-NRW e. V. am 28.02.2023 einen ganztägigen Informationstag in Kempen ausrichten.
Bier nicht ohne Bio

Bier nicht ohne Bio ist das heilige Gesetz von Anna Heller und Steffen Potratz-Heller. Die Eheleute leiten eine Privatbrauerei in Köln.
Da steckt Sonne in der Torte

Frei von jeglichen Zusatzstoffen, Aromen und Geschmacksverstärkern backt Caroline Schwanbeck und legt in ihrem Tortenatelier Wert auf authentische, nachhaltige Backkunst.
145 kW/h für die Wurst

CO2 einsparen bei der Fleischproduktion ist das erklärte Ziel von Ruth und Hans-Jörg Scharfenbaum. Die Inhaber einer Fleischerei in Brilon setzen dafür vor allem auf grüne Energie.
Gemeinschaftlich optimistisch in die Zukunft

Elisabeth Vielhaber leitet seit März 2020, just mit Beginn der Pandemie, als Chefin das Bäckerei-Unternehmens der Familie in Sundern.
Mit Qualität und Innovationen in die Zukunft

Seit 130 Jahren prägen der hohe Anspruch an die Produktqualität und die Nachhaltigkeit eine Großbäckerei in Soest.
Rein und fein: eine Brauerei setzt auf Nachhaltigkeit

Gutes Wasser ist der Ursprung guten Bieres. Das weiß man als Brauer. Besonders aber achtet man darauf als Familienbetrieb in sechster Generation.
Digitale Infoveranstaltung „Digitales Nachhaltigkeitsmanagement schafft Zukunft“ am 23. August 2022

Am 23. August von 15:30 bis 17:00 stellt die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. den Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk vor.
Liebe fürs Backen – kaum in Torte zu packen

Backen ist bekanntlich Liebe, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Das ist Nachhaltigkeit, wie sie im Buche steht.
Unsere Mission: Öl ohne Kompromisse

Der Geschäftsführer einer Ölmanufaktur in NRW kauft alle Zutaten selbst ein. Fein verlesen. Ausschließlich Bio und am liebsten regional.