NielsenIQ-Studie: Wie hat sich unser Konsumverhalten seit der Pandemie verändert?

Am 22.03.2025 jährte sich der erste Corona-Lockdown in Deutschland zum fünften Mal. Die Reihe an Lockdowns und Einschränkungen hat auch die Art und Weise verändert, wie wir konsumieren.
Erster Abend des digitalen Genusses war ein voller Erfolg

Am 5. März 2021 startete der Verein Ernährung-NRW eine neues zeitgemäßes Eventformat: Den Abend des digitialen Genusses.
Öko-Barometer 2020

Begleitumstände der Corona-Pandemie haben auch dazu geführt, dass Verbraucher*innen ihre Ernährung und ihr Einkaufsverhalten hinterfragen und ökologischer konsumieren.
Corona-Studie: Alles anders?

Die Corona-Pandemie beschleunigt den Wandel im Ernährungssektor: Bestehende Entwicklungen wie der Preis- und Margendruck setzen sich fort, Strategien und Geschäftsmodelle kommen auf den Prüfstand…
90 Grüne Woche Ausstellende aus Nordrhein-Westfalen präsentieren sich digital in einer App

Das Messegeschehen der Internationalen Grünen Woche 2021 fällt wegen Corona-Pandemie aus – Kontakte sind über den digitalen Weg jederzeit möglich
ZDF heute Show dreht auf dem Spargelhof

„Deutschland in der Spargelkrise“ – die Auswirkungen des Corona-Virus haben zu Beginn der diesjährigen Spargelsaison auch die Betriebe in Nordrhein-Westfalen in Atem gehalten. Die Frage, ob genügend Erntehelfer zur Verfügung stehen, war lange nicht geklärt.
Zentrale NRW-Hotline für das Hilfspaket der Landesregierung

Die Hotline für den Rettungsschirm „Unternehmen-Soforthilfe NRW“ wird ab sofort von der ZENIT GmbH betreut. Sie erreichen die Hotline werktags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 0208 30004-39
Corona Virus: Informieren Sie sich hier über neue Regeln, Maßnahmen, Verordnungen und Tipps der Landesregierung

Die Landesregierung hält zur Bewältigung der durch Corona verursachten Krise Unterstützungsmöglichkeiten bereit, die bereits jetzt allen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stehen.