Westfälisches Kartoffelsüppchen mit Knochenschinken und Pumpernickel
Zubereitung
Kartoffeln, Sellerie und 1 Möhre grob würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und von der Lauchstange das Weiße in Ringe schneiden. Das Öl erhitzen und Kartoffeln und Gemüse gut anschwitzen. Mit dem Majoran würzen und ca. 1 Minute weiter anschwitzen. Immer gut rühren, damit nichts ansetzt. Die Brühe aufgießen und bei mittlerer Hitze garen.
Die zweite Möhre in kleine Würfel schneiden und bissfest garen. Den grünen Teil des Lauchs in feine Ringe schneiden.
Sind die Kartoffeln weich, die Suppe fein pürieren und die Sahne zugeben.
Jetzt die restlichen Möhrenwürfel, die Lauchringe und die gehackte Petersilie dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Westfälischen Knochenschinken kurz und kross anbraten dann zerbröseln und über die Suppe geben.
Den Pumpernickel ebenfalls zerbröseln und über die Suppe geben.
(Foto: Schutzgemeinschaft Westfälische Schinken- und Wurstspezialitäten e. V.)
Zutaten
Für 4 Portionen
- 750 g Kartoffeln
- 1 Stange Lauch
- 2 große Möhren
- 1/4 Knolle Sellerie
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 TL Majoran
- 1 1/2 Liter Brühe (Instant)
- 5 Scheiben Westfälischer Knochenschinken g. g. A.
- 50 g Westfälischer Pumpernickel g. g. A.
- 1 Bund krause Petersilie
- 3 EL Öl
- 150 g Sahne
- Salz und Pfeffer
- Muskat
Möchten Sie das Rezept ausdrucken? Gerne stellen wir Ihnen die Rezeptkarte hier für den Download zur Verfügung.
© 2016 Ernährung-NRW e. V.