Food Forum Lebensmittel der Zukunft – Potentiale pflanzlicher Proteine

Gesundheit, Klimaschutz, Tierwohl und auch die wachsende Weltbevölkerung und veränderte Essgewohnheiten führen dazu, dass alternative Proteinquellen immer wichtiger werden.
Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – III

Für diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt.
Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – II

Für diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt.
Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – I

Für diese Folge unseres Podcasts haben wir Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt.
Die Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 3

Vertreterinnen und Vertreter der IGW-Ausstellergemeinschaft von Ernährung-NRW äußern sich zu Regionalität. (Teil 3)
Die Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 2

Vertreterinnen und Vertreter der IGW-Ausstellergemeinschaft von Ernährung-NRW äußern sich zu Regionalität. (Teil 2)
NRW is(s)t gut nun auch „on air“

Der Podcast „Die Zukunft is(s)t regional“ unterhält und informiert regelmäßig über Themen aus der nordrhein-westfälischen Land- und Ernährungswirtschaft.
Die Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 1

Vertreterinnen und Vertreter der IGW-Ausstellergemeinschaft von Ernährung-NRW äußern sich zu Regionalität. (Teil 1)
Vorstandsmitglieder von Ernährung-NRW zu Regionalität

Vorstandsmitglieder des Ernährung-NRW e. V. äußern sich zur Bedeutung von Regionalität für die Land- und Ernährungswirtschaft und deren Zukunftsfähigkeit.
ThinkTank Klimaneutralität – Zukunft gemeinsam gestalten

„Zukunft gemeinsam gestalten“ ist das Motto der Veranstaltungsreihe „ThinkTank Klimaneutralität in der Ernährungswirtschaft NRW“, zu der Ernährung-NRW e.V., Foodhub NRW e.V. und Food-Processing Initiative e.V. herzlich einladen.