Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch

In Berlin wurde die „Shell Jugendstudie 2024“ vorgestellt. Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die Zukunft.
Das grüne Wunder aus Ahlen

Ernährung-NRW-Mitglied Ulrich Averberg hat sich neben der Schweinezucht auf die Kultivierung von Spirulina-Microalgen spezialisiert, die er im westfälischen Ahlen züchtet.
Die Revolution auf unserem Teller

Die Zukunft des Essens wird maßgeblich von der Klimakrise, Umweltproblemen, dem Verlust der Biodiversität, der eigenen Gesundheit und dem Tierwohl bestimmt. Diese Herausforderungen spiegeln sich im großen Trend hin zu pflanzenbasierter Ernährung wider.
Wie schmeckt Vielfalt? Produkt- und Ernährungstrends 2023

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat untersucht, wie der schmale Grat zwischen Innovation, Nachhaltigkeit, Qualität und Preisbewusstsein gelingt.
Wie sich unsere Esskultur wandelt

Laut Food Report 2023 ist die Zukunft des Fleischkonsums vielfältig. Fleisch wird seine Rolle als Leitprodukt unserer Esskultur verlieren
Viertes Event der „Langen Nacht der Ernährung“ in Schwerte

Am 5. Mai 2023 fand die vierte „Lange Nacht der Ernährung“ des Ernährung-NRW e. V. statt, auf der die Vortragenden auch über die Zukunft des Essens referierten.
Future Food Factory OWL

Im Forschungs- und Transferumfeld auf dem Innovation Campus Lemgo erwarten Sie am 4. Mai 2023 spannende Vorträge und Diskussionen, Projekte und Führungen
Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – VI

Für diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt.
Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – V

Für diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt.
Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – IV

Für diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt.