Gesundes Essen fürs Klima

Eine Studie des Öko-Instituts für Greenpeace zeigt, welche positiven Effekte eine großflächige Ernährungsumstellung auf das Klima hat.
Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2022

Der BMEL-Ernährungsreport 2022 gibt einen Überblick über Ernährungsgewohnheiten sowie Trends beim Einkaufen und Kochen.
Wie nachhaltig ist unser Hühnerei? – Machbarkeitsstudie von mein-ei.nrw

Der mein-ei.nrw e. V. hat eine Machbarkeitsstudie zu einer Definierten Nachhaltigkeit für das Ei aus nordrhein-westfälischer Legehennenhaltung erstellen lassen.
Studie: Nachhaltigkeit ist alternativlos

Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) und ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung veröffentlichen Studie „Nachhaltigkeit in der FMCG-Branche 2021“
Jugendreport – So politisch essen die 15 bis 29jährigen

Der Jugendreport zur Zukunft nachhaltiger Ernährung ist eine wissenschaftliche Studie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung.
Studie zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion: Verbraucher wünschen sich nachhaltigere Produkte

Beim Kauf von Lebensmitteln legen die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher Wert auf hohe Arbeits-, Tierschutz- und Umweltstandards sowie regionale Herkunft.
Corona-Studie: Alles anders?

Die Corona-Pandemie beschleunigt den Wandel im Ernährungssektor: Bestehende Entwicklungen wie der Preis- und Margendruck setzen sich fort, Strategien und Geschäftsmodelle kommen auf den Prüfstand…
Neu: Bioökonomie Prognos-Studie Rohstoffe und Ernährung

Prognos hat für die Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER die Bedeutung der Land- und Ernährungswirtschaft für die Bioökonomie im Rheinischen Revier analysiert.