NielsenIQ-Studie: Wie hat sich unser Konsumverhalten seit der Pandemie verändert?

Am 22.03.2025 jährte sich der erste Corona-Lockdown in Deutschland zum fünften Mal. Die Reihe an Lockdowns und Einschränkungen hat auch die Art und Weise verändert, wie wir konsumieren.
Ernährungsreport 2024: Menschen wollen wissen, was sie essen

Der „Ernährungsreport 2024“ des BMEL belegt, dass die Deutschen großen Wert auf Informationen über die Lebensmittel, die sie kaufen, legen und mehr als zuvor z. B. auf Tierwohl, Regionalfenster und das EU-Bio-Siegel achten.
Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch

In Berlin wurde die „Shell Jugendstudie 2024“ vorgestellt. Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die Zukunft.
Nestlé Studie „So is(s)t Deutschland 2024“ – Die Sehnsucht nach Unbeschwertheit: Essen zwischen Verzicht und Genuss

Einfach und unbeschwert zu essen ist heute gar nicht so einfach. Selbst festgelegte und von außen getriebene Ernährungsideale, Gesundheitsthemen und die Zwänge des Alltags sind kaum miteinander zu vereinbaren und führen zu einem hohen gefühlten Druck. Die Nestlé Studie „So is(s)t Deutschland 2024 – Die Sehnsucht nach Unbeschwertheit: Essen zwischen Verzicht und Genuss“ untersucht*, wie die Menschen in Deutschland versuchen, sich aus diesem Dilemma zu befreien und was sie dabei von Herstellern, Marken und Politik erwarten.
Mit welchen Benefits man Arbeitnehmer bindet

Die neue Benchmark-Studie der Deutschen Gesellschaft für Personalführung und Kienbaum belegt, dass Benefits im Rahmen der Gesamtvergütungsstrategie in einem schrumpfenden Bewerbermarkt immer bedeutsamer werden.
Gesundes Essen fürs Klima

Eine Studie des Öko-Instituts für Greenpeace zeigt, welche positiven Effekte eine großflächige Ernährungsumstellung auf das Klima hat.
Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2022

Der BMEL-Ernährungsreport 2022 gibt einen Überblick über Ernährungsgewohnheiten sowie Trends beim Einkaufen und Kochen.
Wie nachhaltig ist unser Hühnerei? – Machbarkeitsstudie von mein-ei.nrw

Der mein-ei.nrw e. V. hat eine Machbarkeitsstudie zu einer Definierten Nachhaltigkeit für das Ei aus nordrhein-westfälischer Legehennenhaltung erstellen lassen.
Studie: Nachhaltigkeit ist alternativlos

Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) und ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung veröffentlichen Studie „Nachhaltigkeit in der FMCG-Branche 2021“
Jugendreport – So politisch essen die 15 bis 29jährigen

Der Jugendreport zur Zukunft nachhaltiger Ernährung ist eine wissenschaftliche Studie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung.