Rein und fein: eine Brauerei setzt auf Nachhaltigkeit

Gutes Wasser ist der Ursprung guten Bieres. Das weiß man als Brauer. Besonders aber achtet man darauf als Familienbetrieb in sechster Generation.
Digitale Infoveranstaltung „Digitales Nachhaltigkeitsmanagement schafft Zukunft“ am 23. August 2022

Am 23. August von 15:30 bis 17:00 stellt die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. den Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk vor.
Meister.Werk.NRW – Minister Lienenkämper gratuliert 93 Preisträgerinnen und Preisträgern

52 Bäckereien, 21 Fleischereien, 13 Konditoreien und sieben Brauereien erhalten für ihre Produkte und ihre Betriebsführung den Ehrenpreis des Landes „Meister.Werk.NRW“.
Unsere Mission: Öl ohne Kompromisse

Der Geschäftsführer einer Ölmanufaktur in NRW kauft alle Zutaten selbst ein. Fein verlesen. Ausschließlich Bio und am liebsten regional.
Erste Sahne in Sachen Nachhaltigkeit

Heinrich Poeth ist in elfter Generation Bäcker und führt eine Bäckerei und Konditorei am Niederrhein. Der Inhaber kennt die alles entscheidende Zutat: die Menschen, die für ihn arbeiten.
Ehrliche Arbeit, ehrliches Bier: unverfälschte Braukunst ist nachhaltig

Damit sich eine Brauerei über Jahrhunderte erfolgreich am Markt behaupten kann, muss sie sich kompromisslos zu Qualität, zur Region und den dort lebenden Menschen bekennen.
Den Werten und Traditionen verpflichtet

Daniel Rüweling steht mit seinem Familienunternehmen für „Fleischertradition aus der Region – für die Region“.
Nachhaltigkeits-Navigator erleichtert Dokumentation im Lebensmittelhandwerk

Der Nachhaltigkeits-Navigator hilft Handwerksbetrieben einen Überblick zu erhalten, wo sie bereits nachhaltig sind und zeigt Perspektiven zur Weiterentwicklung auf.
Nachhaltig die Bekanntheit steigern: Kostenlose Beratungen und Social-Media-Aktion

Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) sucht Lebensmittelhandwerker*innen für kostenlose Nachhaltigkeitsberatung
Kostenloser Nachhaltigkeits-Leitfaden sofort verfügbar

Der Nachhaltigkeits-Leitfaden des Projekts „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ steht offiziell zum Download bereit!