
Lange Nacht der Ernährung 2025 – Jetzt anmelden!
Der Verein Ernährung-NRW e. V. lädt zur sechsten Ausgabe der erfolgreichen Vernetzungsveranstaltung „Lange Nacht der Ernährung“ ein. Am 14. März 2025 haben Fachleute, Unternehmen und Interessierte der Land- und Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit, sich über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Branche auszutauschen.
Datum: Freitag, 14. März 2025, ab 17:30 Uhr
Ort: Wellings Parkhotel, Kamp-Lintfort
Ein starkes Netzwerk für die Zukunft der Ernährung
Seit 15 Jahren setzt sich Ernährung-NRW e. V. für die Stärkung regionaler Lebensmittel und eine nachhaltige Wertschöpfungskette ein. Der Verein vernetzt Erzeuger:innen mit der Ernährungswirtschaft und fördert Innovationen sowie Transparenz in der Lebensmittelproduktion. Die Lange Nacht der Ernährung hat sich als zentrale Plattform für den Austausch und die Entwicklung neuer Strategien etabliert.
Themenschwerpunkte der vergangenen Jahre
In den letzten fünf Langen Nächten der Ernährung wurden zahlreiche Schwerpunkte diskutiert, darunter:
2019: Zukunft der Lebensmittelproduktion – Die Bedeutung nachhaltiger Wertschöpfungsketten und innovativer Produktionstechniken stand im Fokus.
2020: Nachhaltigkeit und Regionalität – Experten und Unternehmer diskutierten, wie regionale Lebensmittelversorgung gestärkt werden kann.
2022: Neue Lebensmittel und alternative Proteinquellen – Mit Beiträgen zu pflanzlichen Alternativen, nachhaltigen Hofkonzepten und dem virtuellen Wasser-Fußabdruck.
2023: Digitalisierung und Wandel der Ernährungswirtschaft – Die Rolle von Social Media in der Landwirtschaft, neue Ernährungstechnologien und die Zukunft der Lebensmittelbranche standen im Mittelpunkt.
2024: Transformation der Ernährungsindustrie – Vom Wandel traditioneller Lebensmittelunternehmen zu modernen Proteinanbietern, nachhaltige Finanzierungsmodelle und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz.
Jede Veranstaltung bot eine Plattform für Expertenvorträge, Podiumsdiskussionen und intensives Networking, um Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen der Branche zu erarbeiten.
Hochkarätige Referent:innen und zukunftsweisende Themen 2025
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Teilnehmenden auf spannende Beiträge freuen:
Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, eröffnet den Abend mit einer Laudatio.
Dr. Malte Rubach, Ernährungswissenschaftler und Autor, räumt mit Ernährungsmythen auf und gibt einen Ausblick in die Zukunft der Ernährung.
Dr. Svea Pacyna-Schürheck, Ernährungsexpertin, zeigt auf, wie die Ernährungswirtschaft zur Erreichung der Klimaschutzziele in NRW beitragen kann.
Das vollständige Programm steht zum Download bereit: Einladung_Lange_Nacht_der_Ernaehrung_2025.pdf
Einladung zur kostenfreien Teilnahme
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus der Land- und Ernährungswirtschaft in NRW. Dank der Förderung durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW ist die Teilnahme kostenfrei.
Anmeldeschluss: 07. März 2025
Jetzt anmelden: Hier klicken
Pressekontakt:
Ernährung-NRW e. V.
Krefelder Weg 35, 47906 Kempen
Tel.: 02152 990 9921
E-Mail: info@nrw-isst-gut.de
Abbildung: © nrw-isst-gut.de / canva.com