- Start
- Der Region verpflichtet
- Soziale Verantwortung

Partnerschaftlicher Arbeitgeber

Bei der Kaufentscheidung bzw. der Beurteilung eines Unternehmens aus Verbrauchersicht gewinnen Aspekte der sozialen Verantwortung oder der partnerschaftliche Rolle eines Arbeitgebers gegenüber seinen Mitarbeitern eine immer größere Bedeutung. Dazu zählen Fragen nach der tariflichen Entlohnung oder nach zusätzlichen Leistungen und positiven Bedingungen für die Mitarbeiter. Dabei können die beiden Bausteine „Arbeitgeber“ und „Sozialpartner“ mit entsprechenden Indikatoren vorgegeben sein, die die Bereiche Gestaltung der Arbeitsverhältnisse, Entlohnung sowie weiteres Engagement für die Mitarbeiter abbilden.
Ein partnerschaftlicher Arbeitgeber ist für die Verbraucher zum Beispiel erkennbar:
Fairer Arbeitgeber
- Tarifliche Entlohnung ist selbstverständlich
- Mitarbeiter sind überwiegend in Festanstellung
- Saisonkräften oder andere Minijob-Beschäftigten stehen angemessene Arbeitsbedigungen zur Verfügung
Sozialpartnerschaft
- Weiterbildung / Schulungen werden ermöglicht und gefördert
- Die Mitarbeitergesundheit wird entsprechend gepflegt oder Vorsorge betrieben
- Ein ausgewogenes Mitgestaltungswesen gibt den Beschäftigten ein hohes Selbstvertrauen und stärkt die Identität mit dem Betrieb
- Junge Menschen werden ausgebildet
- Flexible Arbeitszeiten ermöglichen den Mitarbeitern ein gewisses Maß an Selbstgestaltung ihrer Lebens- und Arbeitszeit
- ebenso wie Teilzeit-Angebote
- Betriebliche Sonderzahlungen gelten als besondere Anerkennung
Engagement in der Region
Engagement in der Region
Verbraucher stellen immer häufiger die Frage: „Was tun Sie für Wirtschaft und Gesellschaft speziell in Ihrer Region?“ Kaufent-
scheidungen werden durchaus von einem überzeugenden wirt-
schaftlichen und sozialen Engagement eines Betriebes speziell
für die Region abhängig gemacht.
Transparenz
Transparenz
Immer häufiger werden Herstellung und Herkunft von Lebens-
mitteln hinterfragt. In regionale Produkte setzt der Verbraucher ein besonders hohes Vertrauen, denn sie sind nach seinen Vorstellungen frisch durch kurze Transportwege sowie typisch für Region und Saison.
Umweltbewusstsein
Umweltbewusstsein
Lange Transportwege und der damit häufig in direktem Zusammen-
hang stehende hohe Energieverbrauch sowie der Ausstoß umwelt-
schädlicher Emissionen können durch den bewussten Kauf von regionalen Lebensmitteln reduziert und heimische Landwirte gefördert werden.